RASSEPORTRAIT        GESUNDHEIT        AKTIVITÄTEN       ÜBER UNS   
SKN-Kursangebot    |     Züchter/Welpenstube     |    Deckrüdenliste    |     Gönner Projekte     |   Kontakt     |     Papillon/Phalène zu platzieren    |
Papillon- und Phalènefreunde
Gönner-Projekt Sommer 2014: PRA-Gentest
Seit Herbst 2013 steht ein Gentest für die erbliche Augenerkrankung PRA zur Verfügung.  Die Züchter der IG haben mit
finanzieller Unterstützung durch die Gönner mehr als 50 Papillons- und Phalènes mit dem neuen, eigens für unsere Rasse
entwickelten Test auf die erbliche Augenkrankheit PRA-1 untersuchen lassen. Ein ganz herzliches Dankeschön geht
an unsere Gönner, die dafür mehr als Fr. 900.- gespendet haben.
Und es hat sich gelohnt!!!  Die grosse Mehrzahl der gekörten Zuchthunde ist frei von diesem PRA-Gen und die
LABOKLIN-Befunde lauten: Pap_PRA1 - PCR  Ergebnis: Genotyp N/N - also normaler, gesunder Befund auf beiden
von den Eltern geerbten Genen.
Die Tests waren "nicht für die Katz"! In den Papillons hat es wenige Hunde mit dem Befund, dass sie einmal das normale
Gen N tragen und einmal das krankmachende PRA-1 Gen. Sie werden ein Leben lang gesund bleiben und keine Probleme
bekommen. Wir sind wahrhaft glücklich dass kein einziger Papillon den Befund hat, dass er das zum Erblinden führende
Gen von beiden Eltern geerbt hat, also später selber erblinden dürfte!
Der rege Teilnahme hat gezeigt, dass verantwortungsbewusste Züchter die neue Test-Möglichkeit nutzen wollen. Es war
eine Super-Erfahrung, erstmals einen rassespezifischen Gen-Test durchführen zu können und ermöglicht uns, dem Risiko
von erblichem Erblinden an Netzhautdegeneration (PRA-1) bei unseren Hunden durch gezielte Paarung von getesteten
Hunden einen Riegel zu schieben. Der grosse Kostenaufwand hat sich für die Züchter, die Rasse und ihre Zukunft gelohnt.

I
G

Z
Ü
C
H
T
E
R