GÖNNER-VEREINIGUNG WARUM?
Zur Papillon- und Phalène-Zucht gehört nicht nur die sorgfältige Auswahl derElterntiere und liebevolle
Aufzucht des Nachwuchses. Dazu gehört auch das Bewusstsein, dass wir Verantwortung tragen für
gesunde und vitale Rassehunde.
Wie immer, wenn es um die Gesundheit geht, ist "Vorsorge" das Stichwort. Bei uns gilt diese Vorsorge
vor allem der vererbbaren Gelenkserkrankung Patella-Luxation und der Überwachung der Zuchttiere,
ob sie allenfalls vererbte Augenerkrankungen wie Progressive Retina-Atrophie (PRA), ' Fortschreitende
Netzhaut-Degeneration' oder Grauer Star des jungen Hundes aufweisen.
An einer Info-Tagung hat sich eine grosse Mehrheit der Züchterinnen dafür ausgesprochen, mögliche
Augenerkrankungen durch regelmässige Untersuchungen beim Augenspezialisten für Tiere verhindern.
In der Meinungsumfrage wurde befürwortet, solche freiwilligen Reihenuntersuchungen für Zuchttiere
und Alttiere alle 3 Jahre vorzusehen.
Die Untersuchung kostet bis Fr. 75.- pro Hund, wenn die Gruppe viele Hunde anmelden kann, bekommt
man oft Rabatt. Damit möglichst viele Papillons und Phalènes überprüft werden können, möchten wir
wenn möglich solche Reihenuntersuchungen finanziell unterstützen, indem die Gönnervereinigung einen
Teil der Kosten übernimmt und die Züchter/Besitzer den grösseren Teil. Ideal IST es, wenn wir mind.
40-50 unserer heutigen oder früheren Zucht-aber auch Privathunde zur Untersuchung anmelden könnten.
Dass auch die älteren Semester bis 12 Jahre alt angeschaut werden ist wichtig, weil PRA oft erst in der
2. Lebenshälfte auftritt.